Gefüllte Paprika
Bewertungen
Kategorie
Fleisch
Autor
Marco
Portionen
4
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Glutenfrei
Die gefüllte Paprika ist ein Paradebeispiel, für ein altbewährtes Gericht, das ganz ohne Kohlenhydrate auskommt. In dieser Variante ist außerdem gesichert, dass du ausreichend mit Proteinen und hochwertigen Fetten versorgt wirst.
Zutaten
- 500 g Rindertartar
- 4 Paprika, grün
- 2 Karotten
- 160 g Petersilienwurzel
-
3 Stangen Staudensellerie
- 3 Zehen Knoblauch
- 500 g Tomaten, passiert 80 g Feta
- 2 Eier
- 1 Bund Petersilie
-
2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 2 EL Rapsöl
-
160 g griechischer Joghurt
- 1 TL Chiliflocken
- 15 g Walnüsse
- 1 TL Erythrit
-
2 Schalotten
-
10 g Walnussöl
-
1 TL Paprikapulver, scharf
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Das Gemüse waschen, schälen und in feine Würfel schneiden.
- In einem Topf die Karotten-, Petersilienwurzel- und Stangenselleriewürfel anbraten. Die Hitze reduzieren und Schalotten und Knoblauch sowie die Trockengewürze dazugeben und für fünf Minuten dünsten.
- Die passierten Tomaten dazugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen.
- Die Paprika aushöhlen.
Das Tartar in eine Schüssel geben, Eier, geschnittene Petersilie, Feta sowie die Chiliflocken dazu und alles miteinander vermengen.
Acht bis zehn EL der Tomatensauce dazugeben und vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und vier Kugeln formen, diese dann jeweils in die ausgehöhlte Paprika geben.
- Die Tomatensauce in eine Auflaufform geben, die Paprika daraufstellen und im Ofen 40 bis 45 Minuten lang backen. In der Zwischenzeit machen wir unseren Walnuss-Joghurt- Dip.
- Die Walnüsse grob hacken.
- Den Joghurt in eine Schüssel geben.
- Mit einer Gabel das Walnussöl, die Walnüsse und das Erythrit einrühren, fertig.
TRY-B Tipp:
Das Gericht kann auch mit veganem Hack zubereitet und als vegetarische Variante genossen werden.
Für mehr Inspiration:
Melde dich zum Newsletter an und erhalte ein exklusives Rezept-PDF!