Abnehmen 2.0
Das TRYB-Konzept macht Abnehmen einfach und effektiv – selbst im stressigen Alltag. Das wissenschaftlich fundierte TRYB-Konzept hält deinen Körper im wertvollen Fastenstoffwechsel und versorgt dich gleichzeitig mit wichtigen Mikronährstoffen 1–7. So erreichst du ein Kaloriendefizit, verbrennst nachhaltig Körperfett und erlebst ein völlig neues Körpergefühl. A–E
Mach TRYB zu deinem täglichen Begleiter und entdecke, wie leicht es sein kann, gesund und voller Energie zu leben. Probiere es aus und spüre den Unterschied! A–E
Kein Heißhunger mehr
Da dein Gehirn täglich eine gewisse Menge Glukose benötigt, kommt es rasch in eine Art „Alarmzustand“, wenn zu wenig Glukose im Blut vorhanden ist. Diesen Zustand nimmst du dann meist als „Heißhunger“ wahr. Dein Körper greift auf eine intelligente Alternative zurück, um den Glukosemangel im Gehirn zu kompensieren: Die Herstellung von Glukose aus Glycerol. Diese körpereigene Substanz ist der alternative Energielieferant speziell für dein Gehirn, der im Stoffwechsel so vielfältig wie kaum ein anderer Baustein verwendet wird B. Im Fettgewebe dient Glycerol zur Bindung und Neutralisierung von Fettsäuren. Im Fastenstoffwechsel setzt der Abbau von Körperfett Glycerol frei, und Leber und Nieren können daraus in wenigen Stoffwechselschritten Glukose herstellen B–C.
Aber: Diese Menge von ca. 30 g Glycerol pro Tag reicht bei einem normalgewichtigen Erwachsenen und ohne große körperliche Aktivität für den tatsächlichen Glukosebedarf deines Gehirns nicht aus. Eine vielfache Menge ist nötig, um den Glukose- bzw. Energiebedarf des Gehirns zu decken – und genau hier setzt der TRYB-Fastendrink an. B–C
So profitierst du
Gewichtsabnahme
Unterstützt eine effektive Gewichtsabnahme im FastenstoffwechselA–C
Kein Heißhunger
Versorgt das Gehirn mit Energie und reduziert dadurch das HuntergefühlA–B
Leistungsfähigkeit
Hält trotz Kaloriendefizit die Leistungsfähigkeit aufrechtA–C
Wissenschaftlich
Fundierte Lösung auf einer wissenschaftlichen GrundlageA–E
Vollversorgung
Liefert alle notwendigen Vitamine und Mineralien1–7
Zell-Recycling
Fördert die natürliche Reinigung und Erneuerung deiner ZellenD–E
Stabiler Blutzucker
Stabilisiert den Blutzucker- spiegel und unterstützt das WohlbefindenD–E
Länger leben
Unterstützt die Autophagie und somit ein längeres und gesünderes LebenD–E
Alles drin
Auf weitere Nahrungsergänzungsmittel kann verzichtet werden1–7
Insulinunabhängig
Das TRYB-Konzept funktioniert komplett insulinunabhängigA–E
Vegan
Frei von tierischen Inhaltsstoffen1–7
Laktosefrei
Perfekt bei einer Unverträglichkeit1–7
Glutenfrei
Ideal für eine leichte und bekömmliche Ernährung1–7
Gegen Zivilisationskrankheiten
Hilft Zivilisationskrankheiten effektiv entgegenzuwirkenD–E
Mehr Fokus
Versorgt das Gehirn mit Engergie und unterstützt so den FokusA–E
Das steckt drin
Vitamin A
Vitamin A: Essenziell für Sehkraft und Immunsystem
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das in zwei Hauptformen vorkommt: Retinoide (tierische Quellen) und Carotinoide (pflanzliche Quellen). Retinol wird direkt vom Körper genutzt, während Carotinoide wie Beta-Carotin in Retinol umgewandelt werden müssen.
Vielseitige Wirkung:
• Sehkraft: Essenziell für die Funktion der Retina und das Sehen bei schwachem Licht.
• Immunsystem: Unterstützt die Immunfunktion und den Schutz vor Infektionen.
• Hautgesundheit: Fördert die Erhaltung und Reparatur von Hautzellen.
• Zellteilung und -differenzierung: Unterstützt das Wachstum und die Differenzierung von Zellen, besonders bei Embryonen.
Vitamin A und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-A-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Sehkraft und das Immunsystem. Ein Mangel kann zu Nachtblindheit und erhöhter Anfälligkeit für Infektionen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-A-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände.
Wissenschaftliche Studien:
1. Sommer, A. (2008). Vitamin A deficiency and clinical disease: an historical overview. The Journal of Nutrition. (1)
2. Ross, A. C. (2010). Vitamin A and retinoic acid in T cell–related immunity. The American Journal of Clinical Nutrition.[1]
3. Wiseman, E. M., Bar-El Dadon, S., & Reifen, R. (2017). The vicious cycle of vitamin A deficiency: A review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition.[2]
4. West, K. P. Jr. (2002). Extent of vitamin A deficiency among preschool children and women of reproductive age. The Journal of Nutrition.[3]
(1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18326579/
(2)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20181813/
(3)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25781080/
(4)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11880572/
Vitamin D
Vitamin D: Essenziell für Knochengesundheit und Immunsystem
Vitamin D wird im Körper aus Cholesterin synthetisiert, wenn die Haut UVB-Strahlung ausgesetzt ist. Es gibt zwei Hauptformen: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol), wobei D3 die effektivere Form ist.
Vielseitige Wirkung:
• Knochengesundheit: Fördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphat aus dem Darm.
• Immunsystem: Modulation der Immunantwort und Reduktion von Entzündungen.
• Herz-Kreislauf-Gesundheit: Regulierung des Blutdrucks und der Herzfunktion.
• Muskelfunktion: Unterstützung der normalen Muskelfunktion und Verringerung des Sturzrisikos.
Vitamin D und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Knochengesundheit und das Immunsystem. Ein Mangel kann zu Osteoporose und erhöhtem Infektionsrisiko führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-D-Präparate sind besonders wichtig für Menschen, die wenig Sonnenlicht ausgesetzt sind, dunklere Hauttypen und ältere Erwachsene.
Wissenschaftliche Studien:
1. Holick, M. F. (2007). Vitamin D deficiency. New England Journal of Medicine.[1]
2. Wacker, M., & Holick, M. F. (2013). Sunlight and Vitamin D. Dermato-Endocrinology.[2]
3. Heaney, R. P. (2008). Vitamin D and calcium interactions: functional outcomes. The American Journal of Clinical Nutrition.[3]
4. Hossein-nezhad, A., & Holick, M. F. (2013). Vitamin D for health: a global perspective. Mayo Clinic Proceedings.[4]
5. Bikle, D. D. (2012). Vitamin D and bone. Current Osteoporosis Reports.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17287425/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24494042/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18400740/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23522541/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22903546/
Vitamin E
Vitamin E
Vitamin E: Ein starkes Antioxidans
Vitamin E besteht aus acht verschiedenen Verbindungen, darunter vier Tocopherole und vier Tocotrienole. Alpha-Tocopherol ist die biologisch aktivste Form und wird bevorzugt vom Körper genutzt.
Vielseitige Wirkung:
• Antioxidans: Schutz der Zellen vor oxidativem Schaden.
• Immunsystem: Stärkung der Immunfunktion, besonders bei älteren Erwachsenen.
• Hautgesundheit: Schutz vor UV-Schäden und Unterstützung der Wundheilung.
• Kardiovaskuläre Gesundheit: Prävention der Oxidation von LDL-Cholesterin.
Vitamin E und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-E-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Ein Mangel kann zu Zellschäden und einem geschwächten Immunsystem führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-E-Präparate können nützlich sein, um den Bedarf bei Menschen mit erhöhtem oxidativen Stress oder unzureichender Ernährung zu decken.
Wissenschaftliche Studien:
1. Traber, M. G., & Stevens, J. F. (2011). Vitamins C and E: beneficial effects from a mechanistic perspective. Free Radical Biology and Medicine.[1]
2. Meydani, S. N., Han, S. N., & Wu, D. (2005). Vitamin E and immune response in the aged: molecular mechanisms and clinical implications. Immunological Reviews.[2]
3. Jiang, Q., Christen, S., Shigenaga, M. K., & Ames, B. N. (2001). Gamma-tocopherol, the major form of vitamin E in the US diet, deserves more attention. The American Journal of Clinical Nutrition.[3]
4. Zingg, J. M., & Azzi, A. (2004). Non-antioxidant activities of vitamin E. Current Medicinal Chemistry.[4]
5. Miller, E. R., Pastor-Barriuso, R., Dalal, D., Riemersma, R. A., Appel, L. J., & Guallar, E. (2005). Meta-analysis: high-dosage vitamin E supplementation may increase all-cause mortality. Annals of Internal Medicine.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22005644/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16048548/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11382654/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14754417/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15738453/
Vitamin K
Vitamin K: Wichtig für Blutgerinnung und Knochengesundheit
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das in zwei Hauptformen vorkommt: Vitamin K1 (Phyllochinon), das hauptsächlich in grünen Blattgemüsen vorkommt, und Vitamin K2 (Menachinon), das in fermentierten Lebensmitteln und tierischen Produkten zu finden ist.
Vielseitige Wirkung:
• Blutgerinnung: Essenziell für die Aktivierung von Proteinen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.
• Knochengesundheit: Unterstützt die Kalziumbindung in den Knochen und trägt zur Erhaltung der Knochenmineraldichte bei.
• Herz-Kreislauf-Gesundheit: Hilft, Kalziumablagerungen in den Arterien zu verhindern, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
Vitamin K und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-K-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Ein Mangel kann zu Blutungsneigungen und verminderter Knochenmineraldichte führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-K-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit eingeschränkter Aufnahme durch die Nahrung oder erhöhtem Bedarf, z.B. bei bestimmten medizinischen Bedingungen.
Wissenschaftliche Studien:
1. Vermeer, C. (2012). Vitamin K: the effect on health beyond coagulation - an overview. Food & Nutrition Research.[1]
2. Shea, M. K., & Booth, S. L. (2008). Update on the role of vitamin K in skeletal health. Nutrition Reviews.[2]
3. Geleijnse, J. M., Vermeer, C., Grobbee, D. E., Schurgers, L. J., Knapen, M. H., & van der Meer, I. M. (2004). Dietary intake of menaquinone is associated with a reduced risk of coronary heart disease: the Rotterdam Study. The Journal of Nutrition.[3]
4. Shearer, M. J., & Newman, P. (2008). Metabolism and cell biology of vitamin K. Thrombosis and Haemostasis.[4]
5. Cockayne, S., Adamson, J., Lanham-New, S., Shearer, M. J., Gilbody, S., & Torgerson, D. J. (2006). Vitamin K and the prevention of fractures: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Archives of Internal Medicine.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22822475/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18752473/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14747692/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18278176/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17101944/
Vitamin C
Vitamin C: Antioxidans und Immununterstützung
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in vielen Obst- und Gemüsesorten wie Orangen, Erdbeeren, Paprika und Brokkoli vorkommt. Es ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften und seine Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems.
Vielseitige Wirkung:
• Antioxidans: Schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
• Immunsystem: Stärkt die Immunfunktion und unterstützt die Abwehr von Infektionen.
• Kollagenbildung: Essenziell für die Synthese von Kollagen, einem Protein, das für die Struktur von Haut, Blutgefäßen, Knochen und Zähnen wichtig ist.
• Eisenaufnahme: Verbessert die Aufnahme von nicht-hämischem Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln.
Vitamin C und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für das Immunsystem und die Hautgesundheit. Ein Mangel kann zu Skorbut führen, einer Krankheit, die durch Symptome wie Müdigkeit, Entzündungen des Zahnfleisches und schlechte Wundheilung gekennzeichnet ist.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-C-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder unzureichender Aufnahme durch die Nahrung, z.B. Raucher oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and immune function. Nutrients.[1]
2. Levine, M., Rumsey, S. C., Daruwala, R., Park, J. B., & Wang, Y. (1999). Criteria and recommendations for vitamin C intake. JAMA.[2]
3. Hemilä, H., & Chalker, E. (2013). Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database of Systematic Reviews.[3]
4. Naidu, K. A. (2003). Vitamin C in human health and disease is still a mystery? An overview. Nutrition Journal.[4]
5. Padayatty, S. J., & Levine, M. (2016). Vitamin C: the known and the unknown and Goldilocks. Oral Diseases.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29099763/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10588057/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23440782/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14498993/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26382260/
Vitamin B1
Vitamin B1: Essenziell für den Energiestoffwechsel
Thiamin, auch bekannt als Vitamin B1, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und der Funktion des Nervensystems spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Fleisch und Hülsenfrüchten vor.
Vielseitige Wirkung:
• Energiestoffwechsel: Unterstützt die Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie.
• Nervensystem: Essenziell für die normale Funktion des Nervensystems.
• Herzfunktion: Trägt zur normalen Funktion des Herzens bei.Vitamin B1 und Gesundheit:Eine ausreichende Thiamin-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Ein Mangel kann zu Beriberi führen, einer Krankheit, die durch Symptome wie Schwäche, Nervenschäden und Herzprobleme gekennzeichnet ist.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Thiamin-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Alkoholiker oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Lonsdale, D. (2006). A review of the biochemistry, metabolism and clinical benefits of thiamin(e) and its derivatives. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine.[1]
2. Frank, L. L. (2015). Thiamin in clinical practice. The Journal of Parenteral and Enteral Nutrition.[2]
3. Singleton, C. K., & Martin, P. R. (2001). Molecular mechanisms of thiamine utilization. Current Molecular Medicine.[3]
4. Bemeur, C., Butterworth, R. F. (2005). Thiamin. In: Encyclopedia of Human Nutrition (2nd Ed.). Elsevier.[4]
5. Mock, D. M., & Baker, H. (2003). Thiamin. In: Modern Nutrition in Health and Disease (10th Ed.). Lippincott Williams & Wilkins.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17965762/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25691480/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11704756/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16217754/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12698766/
Riboflavin (Vitamin B2)
Vitamin B2: Unterstützt Energiestoffwechsel und Hautgesundheit
Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B2, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und der Erhaltung der Hautgesundheit spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Milchprodukten, Eiern, Fleisch und grünem Gemüse vor.
Vielseitige Wirkung:
• Energiestoffwechsel: Unterstützt die Umwandlung von Nährstoffen in Energie.
• Hautgesundheit: Fördert die Erhaltung gesunder Haut und Schleimhäute.
• Sehkraft: Unterstützt die normale Sehkraft und schützt vor Katarakten.
• Antioxidative Wirkung: Wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
Vitamin B2 und Gesundheit:
Eine ausreichende Riboflavin-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Energiestoffwechsel und die Hautgesundheit. Ein Mangel kann zu Ariboflavinose führen, einer Erkrankung, die durch Symptome wie Hautprobleme, Mundwinkelrisse und Entzündungen der Zunge gekennzeichnet ist.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Riboflavin-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Schwangere oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Powers, H. J. (2003). Riboflavin (vitamin B-2) and health. The American Journal of Clinical Nutrition.[1]
2. Rivlin, R. S. (2006). Riboflavin and cancer: a review. Cancer Research.[2]
3. Wilson, R. B. (2003). The role of riboflavin in metabolism and human health. Advances in Food and Nutrition Research.[3]
4. Madigan, S. M., & Tracey, M. E. (2002). Riboflavin in health and disease. Nutrition Research Reviews.[4]
5. McCormick, D. B. (2005). Two interconnected B vitamins: riboflavin and pyridoxine. Physiological Reviews.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12840100/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16492732/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12908801/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19079883/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16020685/
Niacin (Vitamin B3)
Vitamin B3: Essenziell für den Energiestoffwechsel
Niacin, auch bekannt als Vitamin B3, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und der DNA-Reparatur spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Nüssen und Getreide vor.
Vielseitige Wirkung:
• Energiestoffwechsel: Unterstützt die Umwandlung von Nährstoffen in Energie.
• DNA-Reparatur: Essenziell für die Reparatur und Synthese von DNA.
• Hautgesundheit: Fördert die Gesundheit der Haut und kann helfen, Hauterkrankungen zu behandeln.
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems.
Vitamin B3 und Gesundheit:
Eine ausreichende Niacin-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Energiestoffwechsel und die DNA-Reparatur. Ein Mangel kann zu Pellagra führen, einer Krankheit, die durch Symptome wie Dermatitis, Durchfall und Demenz gekennzeichnet ist.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Niacin-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Alkoholiker oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Hegyi, J., Schwartz, R. A., & Hegyi, V. (2004). Pellagra: dermatitis, dementia, and diarrhea. International Journal of Dermatology.[1]
2. Bogan, K. L., & Brenner, C. (2008). Nicotinic acid, nicotinamide, and nicotinamide riboside: a molecular evaluation of NAD+ precursor vitamins in human nutrition. Annual Review of Nutrition.[2]
3. Knip, M., Douek, I. F., Moore, W. P., Gillmor, H. A., Mclean, A. E. M., Bingley, P. J., & Gale, E. A. M. (2000). Safety of high-dose nicotinamide: a review. Diabetologia.[3]
4. Kirkland, J. B. (2009). Niacin status, NAD distribution and ADP-ribose metabolism. Current Pharmaceutical Design.[4]
5. Maiese, K., Chong, Z. Z., & Hou, J. (2009). The vitamin nicotinamide: translating nutrition into clinical care. Molecules.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16020685/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18429699/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11118578/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19273100/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19707431/
Vitamin B6
Vitamin B6: Unterstützt Proteinstoffwechsel und Nervensystem
Vitamin B6, auch bekannt als Pyridoxin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Proteinstoffwechsel und der Funktion des Nervensystems spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Bananen und Kartoffeln vor.
Vielseitige Wirkung:
• Proteinstoffwechsel: Essenziell für den Abbau und die Verwertung von Proteinen.
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und die Produktion von Neurotransmittern.
• Hämoglobinproduktion: Trägt zur Bildung von Hämoglobin, dem Sauerstoffträger im Blut, bei.
• Hormonregulierung: Beteiligt an der Regulation der Hormontätigkeit.Vitamin B6 und Gesundheit:Eine ausreichende Vitamin-B6-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Proteinstoffwechsel und die Nervenfunktion. Ein Mangel kann zu Anämie, Depressionen und Schwäche führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-B6-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Schwangere oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Spinneker, A., Sola, R., Lemmen, V., Castillo, M. J., Pietrzik, K., González-Gross, M., ... & Ubeda, N. (2007). Vitamin B6 status, deficiency and its consequences--an overview. Nutricion Hospitalaria.[1]
2. Reynolds, E. (2006). Vitamin B6 deficiency, epilepsy, and brain amino acid metabolism. The Lancet.[2]
3. Hellmann, H., & Mooney, S. (2010). Vitamin B6: a molecule for human health? Molecules.[3]
4. Ulvik, A., & Ueland, P. M. (2008). Influence of vitamin B6 on transsulfuration and glutathione synthesis. The American Journal of Clinical Nutrition.[4]
5. Dakshinamurti, S. (2005). Vitamin B6 in health and disease. CRC Press.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17650956/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/4092576/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20948927/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18779281/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15961521/
Folsäure (Vitamin B9)
Vitamin B9: Wichtig für die DNA-Synthese und Zellteilung
Vitamin B9, auch bekannt als Folat oder Folsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für die DNA-Synthese, Zellteilung und das Wachstum wichtig ist. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung von roten Blutkörperchen und der Prävention von Neuralrohrdefekten während der Schwangerschaft.
Vielseitige Wirkung:
• DNA-Synthese: Essenziell für die Herstellung und Reparatur von DNA.
• Zellteilung: Unterstützt die Zellteilung und das Zellwachstum.
• Blutbildung: Beteiligt an der Produktion roter Blutkörperchen.
• Prävention von Neuralrohrdefekten: Besonders wichtig für die Entwicklung des fetalen Nervensystems.
Vitamin B9 und Gesundheit:
Eine ausreichende Folatzufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Zellteilung und Blutbildung. Ein Mangel kann zu Anämie und Geburtsfehlern führen.Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:Folatpräparate sind besonders wichtig für Frauen im gebärfähigen Alter und während der Schwangerschaft, um Neuralrohrdefekte zu verhindern.
Wissenschaftliche Studien:
1. Bailey, L. B., & Gregory, J. F. (1999). Folate metabolism and requirements. The Journal of Nutrition.[1]
2. Tamura, T., & Picciano, M. F. (2006). Folate and human reproduction. The American Journal of Clinical Nutrition.[2]
3. Crider, K. S., Bailey, L. B., & Berry, R. J. (2011). Folic acid food fortification—its history, effect, concerns, and future directions. Nutrients.[3]
4. Blom, H. J., & Smulders, Y. (2011). Overview of homocysteine and folate metabolism. With special references to cardiovascular disease and neural tube defects.[4]
5. Lucock, M. (2000). Folic acid: nutritional biochemistry, molecular biology, and role in disease processes. Molecular Genetics and Metabolism.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10064310/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16451714/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22254022/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21368209/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10720433/
Vitamin B12
Vitamin B12: Essenziell für Nervensystem und Blutbildung
Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Nervensystem und bei der Bildung roter Blutkörperchen spielt. Es kommt in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vor.
Vielseitige Wirkung:
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und die Produktion von Myelin, das die Nervenfasern schützt.
• Blutbildung: Beteiligt an der Produktion roter Blutkörperchen und der
Prävention von Anämie.
• DNA-Synthese: Essenziell für die Herstellung und Reparatur von DNA.
• Energieproduktion: Spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel.Vitamin B12 und Gesundheit:Eine ausreichende Vitamin-B12-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für das Nervensystem und die Blutbildung. Ein Mangel kann zu perniziöser Anämie, neurologischen Problemen und Müdigkeit führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-B12-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Vegetarier, Veganer und ältere Erwachsene.
Wissenschaftliche Studien:
1. Stabler, S. P. (2013). Vitamin B12 deficiency. New England Journal of Medicine.[1]
2. O'Leary, F., & Samman, S. (2010). Vitamin B12 in health and disease. Nutrients.[2]
3. Herrmann, W., & Obeid, R. (2011). Causes and early diagnosis of vitamin B12 deficiency. Deutsches Ärzteblatt International.[3]
4. Clarke, R., Sherliker, P., Hin, H., Nexo, E., Hvas, A. M., Schneede, J., ... & Ueland, P. M. (2007). Detection of vitamin B12 deficiency in older people by measuring vitamin B12 or the active fraction of vitamin B12, holotranscobalamin. Clinical Chemistry.[4]
5. Green, R., Allen, L. H., Bjørke-Monsen, A. L., Brito, A., Guéant, J. L., Miller, J. W., ... & Stabler, S. P. (2017). Vitamin B12 deficiency. Nature Reviews Disease Primers.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24131359/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20307554/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21556246/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17599933/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28660890/
Biotin (Vitamin B7)
Vitamin B7: Wichtig für Haut, Haare und Nägel
Biotin, auch bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Eiern, Nüssen, Samen und Innereien vor.
Vielseitige Wirkung:
• Hautgesundheit: Unterstützt die Erhaltung gesunder Haut und kann helfen, Hautprobleme zu behandeln.
• Haargesundheit: Fördert das Wachstum und die Stärke der Haare.
• Nagelgesundheit: Stärkt die Nägel und verhindert Brüchigkeit.
• Energiestoffwechsel: Beteiligt am Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen zur Energiegewinnung.
Vitamin B7 und Gesundheit:
Eine ausreichende Biotin-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für Haut, Haare und Nägel. Ein Mangel kann zu Hautausschlägen, Haarausfall und brüchigen Nägeln führen.Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:Biotin-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Schwangere oder Menschen mit bestimmten genetischen Störungen.
Wissenschaftliche Studien:
1. Patel, D. P., Swink, S. M., & Castelo-Soccio, L. (2017). A review of the use of biotin for hair loss. Skin Appendage Disorders.[1]
2. Mock, D. M., & Dyken, M. E. (1997). Biotin deficiency and neurologic disorders in adults. Nutrition in Clinical Care.[2]
3. Wolf, B. (2010). Biotinidase deficiency: if you have to have an inherited metabolic disease, this is the one to have. Genetics in Medicine.[3]
4. Paller, A. S. (2000). Biotin and the skin: an overview. Journal of the American Academy of Dermatology.[4] 5. Zempleni, J., Hassan, Y. I., & Wijeratne, S. S. (2008). Biotin and biotinidase deficiency. Expert Review of Endocrinology & Metabolism.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29034124/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20503654/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20154628/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10607336/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19053879/
Pantothensäure (Vitamin B5)
Vitamin B5: Essenziell für den Energiestoffwechsel
Pantothensäure, auch bekannt als Vitamin B5, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und bei der Synthese von Coenzym A spielt. Es kommt in vielen Lebensmitteln wie Fleisch, Vollkornprodukten, Avocados und Joghurt vor.
Vielseitige Wirkung:
• Energiestoffwechsel: Unterstützt die Umwandlung von Nährstoffen in Energie.
• Hormonproduktion: Beteiligt an der Synthese von Steroidhormonen, Neurotransmittern und Hämoglobin.
• Hautgesundheit: Fördert die Heilung von Hautwunden und Entzündungen.
• Synthese von Coenzym A: Essenziell für viele biochemische Reaktionen im Körper.Vitamin B5 und Gesundheit:Eine ausreichende Pantothensäure-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Energiestoffwechsel und die Hormonproduktion. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit und neurologischen Symptomen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Pantothensäure-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Schwangere oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Al-Mafraji, K., & McNamara, P. J. (2009). Pharmacokinetics of pantothenic acid in humans. Clinical Pharmacokinetics.[1]
2. Fry, P. C., & Fox, H. M. (1992). The biotin content of human milk: the effect of pantothenic acid supplements. Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition.[2]
3. Plesofsky-Vig, N., & Brambl, R. (1985). Pantothenic acid in health and disease. CRC Critical Reviews in Biochemistry.[3]
4. Fry, P. C. (1986). The effect of pantothenic acid supplementation on the immune response of the young chicken. Poultry Science.[4]
5. Takikawa, S., Kondo, K., & Nakajima, K. (1984). Studies on the metabolism of pantothenic acid and its related compounds. Journal of Nutritional Science and Vitaminology.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19034867/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1617534/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3891054/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3749872/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/6482367/
Vitamin A
Vitamin A: Essenziell für Sehkraft und Immunsystem
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das in zwei Hauptformen vorkommt: Retinoide (tierische Quellen) und Carotinoide (pflanzliche Quellen). Retinol wird direkt vom Körper genutzt, während Carotinoide wie Beta-Carotin in Retinol umgewandelt werden müssen.
Vielseitige Wirkung:
• Sehkraft: Essenziell für die Funktion der Retina und das Sehen bei schwachem Licht.
• Immunsystem: Unterstützt die Immunfunktion und den Schutz vor Infektionen.
• Hautgesundheit: Fördert die Erhaltung und Reparatur von Hautzellen.
• Zellteilung und -differenzierung: Unterstützt das Wachstum und die Differenzierung von Zellen, besonders bei Embryonen.
Vitamin A und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-A-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Sehkraft und das Immunsystem. Ein Mangel kann zu Nachtblindheit und erhöhter Anfälligkeit für Infektionen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-A-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände.
Wissenschaftliche Studien:
1. Sommer, A. (2008). Vitamin A deficiency and clinical disease: an historical overview. The Journal of Nutrition. (1)
2. Ross, A. C. (2010). Vitamin A and retinoic acid in T cell–related immunity. The American Journal of Clinical Nutrition.[1]
3. Wiseman, E. M., Bar-El Dadon, S., & Reifen, R. (2017). The vicious cycle of vitamin A deficiency: A review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition.[2]
4. West, K. P. Jr. (2002). Extent of vitamin A deficiency among preschool children and women of reproductive age. The Journal of Nutrition.[3]
(1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18326579/
(2)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20181813/
(3)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25781080/
(4)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11880572/
Vitamin D
Vitamin D: Essenziell für Knochengesundheit und Immunsystem
Vitamin D wird im Körper aus Cholesterin synthetisiert, wenn die Haut UVB-Strahlung ausgesetzt ist. Es gibt zwei Hauptformen: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol), wobei D3 die effektivere Form ist.
Vielseitige Wirkung:
• Knochengesundheit: Fördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphat aus dem Darm.
• Immunsystem: Modulation der Immunantwort und Reduktion von Entzündungen.
• Herz-Kreislauf-Gesundheit: Regulierung des Blutdrucks und der Herzfunktion.
• Muskelfunktion: Unterstützung der normalen Muskelfunktion und Verringerung des Sturzrisikos.
Vitamin D und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Knochengesundheit und das Immunsystem. Ein Mangel kann zu Osteoporose und erhöhtem Infektionsrisiko führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-D-Präparate sind besonders wichtig für Menschen, die wenig Sonnenlicht ausgesetzt sind, dunklere Hauttypen und ältere Erwachsene.
Wissenschaftliche Studien:
1. Holick, M. F. (2007). Vitamin D deficiency. New England Journal of Medicine.[1]
2. Wacker, M., & Holick, M. F. (2013). Sunlight and Vitamin D. Dermato-Endocrinology.[2]
3. Heaney, R. P. (2008). Vitamin D and calcium interactions: functional outcomes. The American Journal of Clinical Nutrition.[3]
4. Hossein-nezhad, A., & Holick, M. F. (2013). Vitamin D for health: a global perspective. Mayo Clinic Proceedings.[4]
5. Bikle, D. D. (2012). Vitamin D and bone. Current Osteoporosis Reports.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17287425/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24494042/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18400740/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23522541/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22903546/
Vitamin E
Vitamin E
Vitamin E: Ein starkes Antioxidans
Vitamin E besteht aus acht verschiedenen Verbindungen, darunter vier Tocopherole und vier Tocotrienole. Alpha-Tocopherol ist die biologisch aktivste Form und wird bevorzugt vom Körper genutzt.
Vielseitige Wirkung:
• Antioxidans: Schutz der Zellen vor oxidativem Schaden.
• Immunsystem: Stärkung der Immunfunktion, besonders bei älteren Erwachsenen.
• Hautgesundheit: Schutz vor UV-Schäden und Unterstützung der Wundheilung.
• Kardiovaskuläre Gesundheit: Prävention der Oxidation von LDL-Cholesterin.
Vitamin E und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-E-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Ein Mangel kann zu Zellschäden und einem geschwächten Immunsystem führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-E-Präparate können nützlich sein, um den Bedarf bei Menschen mit erhöhtem oxidativen Stress oder unzureichender Ernährung zu decken.
Wissenschaftliche Studien:
1. Traber, M. G., & Stevens, J. F. (2011). Vitamins C and E: beneficial effects from a mechanistic perspective. Free Radical Biology and Medicine.[1]
2. Meydani, S. N., Han, S. N., & Wu, D. (2005). Vitamin E and immune response in the aged: molecular mechanisms and clinical implications. Immunological Reviews.[2]
3. Jiang, Q., Christen, S., Shigenaga, M. K., & Ames, B. N. (2001). Gamma-tocopherol, the major form of vitamin E in the US diet, deserves more attention. The American Journal of Clinical Nutrition.[3]
4. Zingg, J. M., & Azzi, A. (2004). Non-antioxidant activities of vitamin E. Current Medicinal Chemistry.[4]
5. Miller, E. R., Pastor-Barriuso, R., Dalal, D., Riemersma, R. A., Appel, L. J., & Guallar, E. (2005). Meta-analysis: high-dosage vitamin E supplementation may increase all-cause mortality. Annals of Internal Medicine.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22005644/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16048548/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11382654/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14754417/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15738453/
Vitamin K
Vitamin K: Wichtig für Blutgerinnung und Knochengesundheit
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das in zwei Hauptformen vorkommt: Vitamin K1 (Phyllochinon), das hauptsächlich in grünen Blattgemüsen vorkommt, und Vitamin K2 (Menachinon), das in fermentierten Lebensmitteln und tierischen Produkten zu finden ist.
Vielseitige Wirkung:
• Blutgerinnung: Essenziell für die Aktivierung von Proteinen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.
• Knochengesundheit: Unterstützt die Kalziumbindung in den Knochen und trägt zur Erhaltung der Knochenmineraldichte bei.
• Herz-Kreislauf-Gesundheit: Hilft, Kalziumablagerungen in den Arterien zu verhindern, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
Vitamin K und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-K-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Ein Mangel kann zu Blutungsneigungen und verminderter Knochenmineraldichte führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-K-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit eingeschränkter Aufnahme durch die Nahrung oder erhöhtem Bedarf, z.B. bei bestimmten medizinischen Bedingungen.
Wissenschaftliche Studien:
1. Vermeer, C. (2012). Vitamin K: the effect on health beyond coagulation - an overview. Food & Nutrition Research.[1]
2. Shea, M. K., & Booth, S. L. (2008). Update on the role of vitamin K in skeletal health. Nutrition Reviews.[2]
3. Geleijnse, J. M., Vermeer, C., Grobbee, D. E., Schurgers, L. J., Knapen, M. H., & van der Meer, I. M. (2004). Dietary intake of menaquinone is associated with a reduced risk of coronary heart disease: the Rotterdam Study. The Journal of Nutrition.[3]
4. Shearer, M. J., & Newman, P. (2008). Metabolism and cell biology of vitamin K. Thrombosis and Haemostasis.[4]
5. Cockayne, S., Adamson, J., Lanham-New, S., Shearer, M. J., Gilbody, S., & Torgerson, D. J. (2006). Vitamin K and the prevention of fractures: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Archives of Internal Medicine.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22822475/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18752473/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14747692/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18278176/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17101944/
Vitamin C
Vitamin C: Antioxidans und Immununterstützung
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in vielen Obst- und Gemüsesorten wie Orangen, Erdbeeren, Paprika und Brokkoli vorkommt. Es ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften und seine Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems.
Vielseitige Wirkung:
• Antioxidans: Schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
• Immunsystem: Stärkt die Immunfunktion und unterstützt die Abwehr von Infektionen.
• Kollagenbildung: Essenziell für die Synthese von Kollagen, einem Protein, das für die Struktur von Haut, Blutgefäßen, Knochen und Zähnen wichtig ist.
• Eisenaufnahme: Verbessert die Aufnahme von nicht-hämischem Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln.
Vitamin C und Gesundheit:
Eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für das Immunsystem und die Hautgesundheit. Ein Mangel kann zu Skorbut führen, einer Krankheit, die durch Symptome wie Müdigkeit, Entzündungen des Zahnfleisches und schlechte Wundheilung gekennzeichnet ist.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-C-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder unzureichender Aufnahme durch die Nahrung, z.B. Raucher oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and immune function. Nutrients.[1]
2. Levine, M., Rumsey, S. C., Daruwala, R., Park, J. B., & Wang, Y. (1999). Criteria and recommendations for vitamin C intake. JAMA.[2]
3. Hemilä, H., & Chalker, E. (2013). Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database of Systematic Reviews.[3]
4. Naidu, K. A. (2003). Vitamin C in human health and disease is still a mystery? An overview. Nutrition Journal.[4]
5. Padayatty, S. J., & Levine, M. (2016). Vitamin C: the known and the unknown and Goldilocks. Oral Diseases.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29099763/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10588057/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23440782/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14498993/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26382260/
Vitamin B1
Vitamin B1: Essenziell für den Energiestoffwechsel
Thiamin, auch bekannt als Vitamin B1, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und der Funktion des Nervensystems spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Fleisch und Hülsenfrüchten vor.
Vielseitige Wirkung:
• Energiestoffwechsel: Unterstützt die Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie.
• Nervensystem: Essenziell für die normale Funktion des Nervensystems.
• Herzfunktion: Trägt zur normalen Funktion des Herzens bei.Vitamin B1 und Gesundheit:Eine ausreichende Thiamin-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Ein Mangel kann zu Beriberi führen, einer Krankheit, die durch Symptome wie Schwäche, Nervenschäden und Herzprobleme gekennzeichnet ist.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Thiamin-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Alkoholiker oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Lonsdale, D. (2006). A review of the biochemistry, metabolism and clinical benefits of thiamin(e) and its derivatives. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine.[1]
2. Frank, L. L. (2015). Thiamin in clinical practice. The Journal of Parenteral and Enteral Nutrition.[2]
3. Singleton, C. K., & Martin, P. R. (2001). Molecular mechanisms of thiamine utilization. Current Molecular Medicine.[3]
4. Bemeur, C., Butterworth, R. F. (2005). Thiamin. In: Encyclopedia of Human Nutrition (2nd Ed.). Elsevier.[4]
5. Mock, D. M., & Baker, H. (2003). Thiamin. In: Modern Nutrition in Health and Disease (10th Ed.). Lippincott Williams & Wilkins.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17965762/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25691480/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11704756/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16217754/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12698766/
Riboflavin (Vitamin B2)
Vitamin B2: Unterstützt Energiestoffwechsel und Hautgesundheit
Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B2, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und der Erhaltung der Hautgesundheit spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Milchprodukten, Eiern, Fleisch und grünem Gemüse vor.
Vielseitige Wirkung:
• Energiestoffwechsel: Unterstützt die Umwandlung von Nährstoffen in Energie.
• Hautgesundheit: Fördert die Erhaltung gesunder Haut und Schleimhäute.
• Sehkraft: Unterstützt die normale Sehkraft und schützt vor Katarakten.
• Antioxidative Wirkung: Wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
Vitamin B2 und Gesundheit:
Eine ausreichende Riboflavin-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Energiestoffwechsel und die Hautgesundheit. Ein Mangel kann zu Ariboflavinose führen, einer Erkrankung, die durch Symptome wie Hautprobleme, Mundwinkelrisse und Entzündungen der Zunge gekennzeichnet ist.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Riboflavin-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Schwangere oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Powers, H. J. (2003). Riboflavin (vitamin B-2) and health. The American Journal of Clinical Nutrition.[1]
2. Rivlin, R. S. (2006). Riboflavin and cancer: a review. Cancer Research.[2]
3. Wilson, R. B. (2003). The role of riboflavin in metabolism and human health. Advances in Food and Nutrition Research.[3]
4. Madigan, S. M., & Tracey, M. E. (2002). Riboflavin in health and disease. Nutrition Research Reviews.[4]
5. McCormick, D. B. (2005). Two interconnected B vitamins: riboflavin and pyridoxine. Physiological Reviews.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12840100/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16492732/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12908801/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19079883/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16020685/
Niacin (Vitamin B3)
Vitamin B3: Essenziell für den Energiestoffwechsel
Niacin, auch bekannt als Vitamin B3, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und der DNA-Reparatur spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Nüssen und Getreide vor.
Vielseitige Wirkung:
• Energiestoffwechsel: Unterstützt die Umwandlung von Nährstoffen in Energie.
• DNA-Reparatur: Essenziell für die Reparatur und Synthese von DNA.
• Hautgesundheit: Fördert die Gesundheit der Haut und kann helfen, Hauterkrankungen zu behandeln.
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems.
Vitamin B3 und Gesundheit:
Eine ausreichende Niacin-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Energiestoffwechsel und die DNA-Reparatur. Ein Mangel kann zu Pellagra führen, einer Krankheit, die durch Symptome wie Dermatitis, Durchfall und Demenz gekennzeichnet ist.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Niacin-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Alkoholiker oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Hegyi, J., Schwartz, R. A., & Hegyi, V. (2004). Pellagra: dermatitis, dementia, and diarrhea. International Journal of Dermatology.[1]
2. Bogan, K. L., & Brenner, C. (2008). Nicotinic acid, nicotinamide, and nicotinamide riboside: a molecular evaluation of NAD+ precursor vitamins in human nutrition. Annual Review of Nutrition.[2]
3. Knip, M., Douek, I. F., Moore, W. P., Gillmor, H. A., Mclean, A. E. M., Bingley, P. J., & Gale, E. A. M. (2000). Safety of high-dose nicotinamide: a review. Diabetologia.[3]
4. Kirkland, J. B. (2009). Niacin status, NAD distribution and ADP-ribose metabolism. Current Pharmaceutical Design.[4]
5. Maiese, K., Chong, Z. Z., & Hou, J. (2009). The vitamin nicotinamide: translating nutrition into clinical care. Molecules.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16020685/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18429699/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11118578/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19273100/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19707431/
Vitamin B6
Vitamin B6: Unterstützt Proteinstoffwechsel und Nervensystem
Vitamin B6, auch bekannt als Pyridoxin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Proteinstoffwechsel und der Funktion des Nervensystems spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Bananen und Kartoffeln vor.
Vielseitige Wirkung:
• Proteinstoffwechsel: Essenziell für den Abbau und die Verwertung von Proteinen.
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und die Produktion von Neurotransmittern.
• Hämoglobinproduktion: Trägt zur Bildung von Hämoglobin, dem Sauerstoffträger im Blut, bei.
• Hormonregulierung: Beteiligt an der Regulation der Hormontätigkeit.Vitamin B6 und Gesundheit:Eine ausreichende Vitamin-B6-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Proteinstoffwechsel und die Nervenfunktion. Ein Mangel kann zu Anämie, Depressionen und Schwäche führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-B6-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Schwangere oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Spinneker, A., Sola, R., Lemmen, V., Castillo, M. J., Pietrzik, K., González-Gross, M., ... & Ubeda, N. (2007). Vitamin B6 status, deficiency and its consequences--an overview. Nutricion Hospitalaria.[1]
2. Reynolds, E. (2006). Vitamin B6 deficiency, epilepsy, and brain amino acid metabolism. The Lancet.[2]
3. Hellmann, H., & Mooney, S. (2010). Vitamin B6: a molecule for human health? Molecules.[3]
4. Ulvik, A., & Ueland, P. M. (2008). Influence of vitamin B6 on transsulfuration and glutathione synthesis. The American Journal of Clinical Nutrition.[4]
5. Dakshinamurti, S. (2005). Vitamin B6 in health and disease. CRC Press.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17650956/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/4092576/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20948927/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18779281/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15961521/
Folsäure (Vitamin B9)
Vitamin B9: Wichtig für die DNA-Synthese und Zellteilung
Vitamin B9, auch bekannt als Folat oder Folsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für die DNA-Synthese, Zellteilung und das Wachstum wichtig ist. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung von roten Blutkörperchen und der Prävention von Neuralrohrdefekten während der Schwangerschaft.
Vielseitige Wirkung:
• DNA-Synthese: Essenziell für die Herstellung und Reparatur von DNA.
• Zellteilung: Unterstützt die Zellteilung und das Zellwachstum.
• Blutbildung: Beteiligt an der Produktion roter Blutkörperchen.
• Prävention von Neuralrohrdefekten: Besonders wichtig für die Entwicklung des fetalen Nervensystems.
Vitamin B9 und Gesundheit:
Eine ausreichende Folatzufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Zellteilung und Blutbildung. Ein Mangel kann zu Anämie und Geburtsfehlern führen.Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:Folatpräparate sind besonders wichtig für Frauen im gebärfähigen Alter und während der Schwangerschaft, um Neuralrohrdefekte zu verhindern.
Wissenschaftliche Studien:
1. Bailey, L. B., & Gregory, J. F. (1999). Folate metabolism and requirements. The Journal of Nutrition.[1]
2. Tamura, T., & Picciano, M. F. (2006). Folate and human reproduction. The American Journal of Clinical Nutrition.[2]
3. Crider, K. S., Bailey, L. B., & Berry, R. J. (2011). Folic acid food fortification—its history, effect, concerns, and future directions. Nutrients.[3]
4. Blom, H. J., & Smulders, Y. (2011). Overview of homocysteine and folate metabolism. With special references to cardiovascular disease and neural tube defects.[4]
5. Lucock, M. (2000). Folic acid: nutritional biochemistry, molecular biology, and role in disease processes. Molecular Genetics and Metabolism.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10064310/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16451714/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22254022/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21368209/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10720433/
Vitamin B12
Vitamin B12: Essenziell für Nervensystem und Blutbildung
Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Nervensystem und bei der Bildung roter Blutkörperchen spielt. Es kommt in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vor.
Vielseitige Wirkung:
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und die Produktion von Myelin, das die Nervenfasern schützt.
• Blutbildung: Beteiligt an der Produktion roter Blutkörperchen und der
Prävention von Anämie.
• DNA-Synthese: Essenziell für die Herstellung und Reparatur von DNA.
• Energieproduktion: Spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel.Vitamin B12 und Gesundheit:Eine ausreichende Vitamin-B12-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für das Nervensystem und die Blutbildung. Ein Mangel kann zu perniziöser Anämie, neurologischen Problemen und Müdigkeit führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Vitamin-B12-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Vegetarier, Veganer und ältere Erwachsene.
Wissenschaftliche Studien:
1. Stabler, S. P. (2013). Vitamin B12 deficiency. New England Journal of Medicine.[1]
2. O'Leary, F., & Samman, S. (2010). Vitamin B12 in health and disease. Nutrients.[2]
3. Herrmann, W., & Obeid, R. (2011). Causes and early diagnosis of vitamin B12 deficiency. Deutsches Ärzteblatt International.[3]
4. Clarke, R., Sherliker, P., Hin, H., Nexo, E., Hvas, A. M., Schneede, J., ... & Ueland, P. M. (2007). Detection of vitamin B12 deficiency in older people by measuring vitamin B12 or the active fraction of vitamin B12, holotranscobalamin. Clinical Chemistry.[4]
5. Green, R., Allen, L. H., Bjørke-Monsen, A. L., Brito, A., Guéant, J. L., Miller, J. W., ... & Stabler, S. P. (2017). Vitamin B12 deficiency. Nature Reviews Disease Primers.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24131359/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20307554/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21556246/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17599933/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28660890/
Biotin (Vitamin B7)
Vitamin B7: Wichtig für Haut, Haare und Nägel
Biotin, auch bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen spielt. Es kommt in Lebensmitteln wie Eiern, Nüssen, Samen und Innereien vor.
Vielseitige Wirkung:
• Hautgesundheit: Unterstützt die Erhaltung gesunder Haut und kann helfen, Hautprobleme zu behandeln.
• Haargesundheit: Fördert das Wachstum und die Stärke der Haare.
• Nagelgesundheit: Stärkt die Nägel und verhindert Brüchigkeit.
• Energiestoffwechsel: Beteiligt am Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen zur Energiegewinnung.
Vitamin B7 und Gesundheit:
Eine ausreichende Biotin-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für Haut, Haare und Nägel. Ein Mangel kann zu Hautausschlägen, Haarausfall und brüchigen Nägeln führen.Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:Biotin-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Schwangere oder Menschen mit bestimmten genetischen Störungen.
Wissenschaftliche Studien:
1. Patel, D. P., Swink, S. M., & Castelo-Soccio, L. (2017). A review of the use of biotin for hair loss. Skin Appendage Disorders.[1]
2. Mock, D. M., & Dyken, M. E. (1997). Biotin deficiency and neurologic disorders in adults. Nutrition in Clinical Care.[2]
3. Wolf, B. (2010). Biotinidase deficiency: if you have to have an inherited metabolic disease, this is the one to have. Genetics in Medicine.[3]
4. Paller, A. S. (2000). Biotin and the skin: an overview. Journal of the American Academy of Dermatology.[4] 5. Zempleni, J., Hassan, Y. I., & Wijeratne, S. S. (2008). Biotin and biotinidase deficiency. Expert Review of Endocrinology & Metabolism.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29034124/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20503654/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20154628/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10607336/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19053879/
Pantothensäure (Vitamin B5)
Vitamin B5: Essenziell für den Energiestoffwechsel
Pantothensäure, auch bekannt als Vitamin B5, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und bei der Synthese von Coenzym A spielt. Es kommt in vielen Lebensmitteln wie Fleisch, Vollkornprodukten, Avocados und Joghurt vor.
Vielseitige Wirkung:
• Energiestoffwechsel: Unterstützt die Umwandlung von Nährstoffen in Energie.
• Hormonproduktion: Beteiligt an der Synthese von Steroidhormonen, Neurotransmittern und Hämoglobin.
• Hautgesundheit: Fördert die Heilung von Hautwunden und Entzündungen.
• Synthese von Coenzym A: Essenziell für viele biochemische Reaktionen im Körper.Vitamin B5 und Gesundheit:Eine ausreichende Pantothensäure-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Energiestoffwechsel und die Hormonproduktion. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit und neurologischen Symptomen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Pantothensäure-Präparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Schwangere oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Al-Mafraji, K., & McNamara, P. J. (2009). Pharmacokinetics of pantothenic acid in humans. Clinical Pharmacokinetics.[1]
2. Fry, P. C., & Fox, H. M. (1992). The biotin content of human milk: the effect of pantothenic acid supplements. Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition.[2]
3. Plesofsky-Vig, N., & Brambl, R. (1985). Pantothenic acid in health and disease. CRC Critical Reviews in Biochemistry.[3]
4. Fry, P. C. (1986). The effect of pantothenic acid supplementation on the immune response of the young chicken. Poultry Science.[4]
5. Takikawa, S., Kondo, K., & Nakajima, K. (1984). Studies on the metabolism of pantothenic acid and its related compounds. Journal of Nutritional Science and Vitaminology.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19034867/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1617534/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3891054/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3749872/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/6482367/
Kalium
Kalium: Essenziell für Herz- und Muskelgesundheit
Kalium ist ein essenzieller Mineralstoff, der in vielen Lebensmitteln wie Bananen, Orangen, Kartoffeln und Spinat vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts, der Muskelkontraktion und der Funktion des Nervensystems.
Vielseitige Wirkung:
• Herzgesundheit: Unterstützt die normale Herzfunktion und hilft, den Blutdruck zu regulieren.
• Muskelkontraktion: Essenziell für die normale Muskelkontraktion und -entspannung.
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und die Übertragung von Nervensignalen.
• Flüssigkeitshaushalt: Reguliert den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt im Körper.
Kalium und Gesundheit:
Eine ausreichende Kaliumzufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Herz- und Muskelgesundheit. Ein Mangel kann zu Muskelschwäche, Müdigkeit und Herzrhythmusstörungen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Kaliumpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Sportler oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Aburto, N. J., Hanson, S., Gutierrez, H., Hooper, L., Elliott, P., & Cappuccio, F. P. (2013). Effect of increased potassium intake on cardiovascular risk factors and disease: systematic review and meta-analyses. BMJ.[1]
2. Weaver, C. M. (2013). Potassium and health. Advances in Nutrition.[2]
3. He, F. J., & MacGregor, G. A. (2008). Beneficial effects of potassium on human health. Physiologia Plantarum.[3]
4. Whelton, P. K., He, J., Cutler, J. A., Brancati, F. L., Appel, L. J., Follmann, D., & Klag, M. J. (1997). Effects of oral potassium on blood pressure. Meta-analysis of randomized controlled clinical trials. JAMA.[4]
5. D'Elia, L., Barba, G., Cappuccio, F. P., & Strazzullo, P. (2011). Potassium intake, stroke, and cardiovascular disease: a meta-analysis of prospective studies. Journal of the American College of Cardiology.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23360717/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24425730/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18724413/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9168293/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21868162/
Chlorid
Chlorid: Wichtig für den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt
Chlorid ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Salz, Tomaten, Oliven und Meeresfrüchten vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowie der Magensäureproduktion.
Vielseitige Wirkung:
• Flüssigkeitshaushalt: Reguliert den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt im Körper.
• Magensäureproduktion: Essenziell für die Produktion von Salzsäure im Magen, die für die Verdauung notwendig ist.
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und die Übertragung von Nervensignalen.
• Säure-Basen-Haushalt: Trägt zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper bei.
Chlorid und Gesundheit:
Eine ausreichende Chlorid-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowie die Verdauung. Ein Mangel kann zu Dehydration, Muskelkrämpfen und Verdauungsproblemen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Chloridpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Sportler oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Rosenthal, T., & Alter, A. (2011). Environmental sodium and blood pressure. Journal of the American Society of Hypertension.[1]
2. Frisoli, T. M., Schmieder, R. E., Grodzicki, T., & Messerli, F. H. (2012). Salt and hypertension: is salt dietary reduction worth the effort? The American Journal of Medicine.[2]
3. Morris, R. C. Jr., Schmidlin, O., Frassetto, L. A., & Sebastian, A. (2006). Relationship and interaction between sodium and potassium. The Journal of the American College of Nutrition
[3]
4. Ellison, D. H., & Terker, A. S. (2015). Regulation of the thiazide-sensitive NaCl cotransporter by chloride. Journal of the American Society of Nephrology.[4]
5. Adrogue, H. J., & Madias, N. E. (2007). Sodium and potassium in the pathogenesis of hypertension. The New England Journal of Medicine.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21269988/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22269614/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16943453/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26015491/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17301302/
Calcium
Calcium: Essenziell für Knochen und Zähne
Calcium ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Milchprodukten, grünen Blattgemüsen und angereicherten Lebensmitteln vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung und Erhaltung starker Knochen und Zähne sowie bei der Muskelkontraktion und Blutgerinnug.
Vielseitige Wirkung:
• Knochengesundheit: Unterstützt die Bildung und Erhaltung starker Knochen und Zähne.
• Muskelkontraktion: Essenziell für die normale Muskelkontraktion und -entspannung.
• Blutgerinnung: Beteiligt an der normalen Blutgerinnung.
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und die Übertragung von Nervensignalen.
Calcium und Gesundheit:
Eine ausreichende Calcium-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Knochengesundheit und die normale Funktion von Muskeln und Nerven. Ein Mangel kann zu Osteoporose, Muskelkrämpfen und Blutgerinnungsstörungen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Calciumpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie ältere Erwachsene, Schwangere oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Reid, I. R., Bolland, M. J., & Grey, A. (2008). Effect of calcium supplementation on bone loss in postmenopausal women. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism.[1]
2. Weaver, C. M. (2014). Calcium in health and disease. Nutrition Today.[2] 3. Heaney, R. P. (2009). Role of dietary sodium in osteoporosis. Journal of the American College of Nutrition.[3]
4. Beto, J. A. (2015). The role of calcium in human aging. Clinical Nutrition Research.[4]
5. Jackson, R. D., LaCroix, A. Z., Gass, M., Wallace, R. B., Robbins, J., Lewis, C. E., ... & Anderson, G. L. (2006). Calcium plus vitamin D supplementation and the risk of fractures. The New England Journal of Medicine.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18270262/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25352652/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16943450/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26889112/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16860929/
Phosphor
Phosphor: Essenziell für Knochen und Zähne
Phosphor ist ein essenzieller Mineralstoff, der in vielen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Vollkornprodukten vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung und Erhaltung starker Knochen und Zähne sowie bei der Energieproduktion und Zellfunktion.
Vielseitige Wirkung:
• Knochengesundheit: Unterstützt die Bildung und Erhaltung starker Knochen und Zähne.
• Energieproduktion: Beteiligt an der Produktion von ATP, dem
Hauptenergiespeicher der Zellen.
• Zellfunktion: Essenziell für die Struktur und Funktion von Zellmembranen und DNA.
• Säure-Basen-Haushalt: Trägt zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper bei.
Phosphor und Gesundheit:
Eine ausreichende Phosphor-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Knochengesundheit und die Energieproduktion. Ein Mangel kann zu Muskelschwäche, Knochenschmerzen und Müdigkeit führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Phosphorpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie ältere Erwachsene oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Calvo, M. S., & Uribarri, J. (2013). Public health impact of dietary phosphorus excess on bone and cardiovascular health in the general population. The American Journal of Clinical Nutrition.[1]
2. Chang, A. R., & Anderson, C. (2017). Dietary phosphorus intake and the kidney. Annual Review of Nutrition.[2]
3. Takeda, E., Yamamoto, H., Yamanaka-Okumura, H., & Taketani, Y. (2012). Increasing dietary phosphorus intake from food additives: potential for negative impact on bone health. Advances in Nutrition.[3]
4. Kemi, V. E., Kärkkäinen, M. U. M., Lamberg-Allardt, C. J. E. (2006). High phosphorus intakes acutely and negatively affect calcium and bone metabolism in a dose-dependent manner in healthy young females. British Journal of Nutrition.[4]
5. Leon, J. B., Sullivan, C. M., Sehgal, A. R. (2013). The prevalence of phosphorus-containing food additives in top-selling foods in grocery stores. Journal of Renal Nutrition.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23676416/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28715953/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22516724/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16351774/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23360725/
Magnesium
Magnesium: Essenziell für Muskel- und Nervengesundheit
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Nüssen, Samen, grünen Blattgemüsen und Vollkornprodukten vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Muskel- und Nervengesundheit, der Energieproduktion und der Proteinsynthese.
Vielseitige Wirkung:
• Muskel- und Nervengesundheit: Unterstützt die normale Funktion von Muskeln und Nerven.
• Energieproduktion: Beteiligt an der Produktion und Speicherung von Energie.
• Proteinsynthese: Essenziell für die Synthese von Proteinen und DNA.
• Knochengesundheit: Trägt zur Erhaltung der Knochengesundheit bei.
Magnesium und Gesundheit:
Eine ausreichende Magnesium-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Muskel- und Nervengesundheit. Ein Mangel kann zu Muskelkrämpfen, Müdigkeit und Herzrhythmusstörungen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Magnesiumpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Sportler oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Gröber, U., Schmidt, J., & Kisters, K. (2015). Magnesium in prevention and therapy. Nutrients.[1]
2. Barbagallo, M., Dominguez, L. J. (2010). Magnesium and aging. Current Pharmaceutical Design.[2]
3. Rude, R. K., Gruber, H. E. (2004). Magnesium deficiency and osteoporosis: animal and human observations. Journal of Nutritional Biochemistry.[3]
4. Nielsen, F. H. (2010). Magnesium, inflammation, and obesity in chronic disease. Nutrition Reviews.[4]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26404370/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22516724/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15068835/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20416089/
Eisen
Eisen: Essenziell für die Blutbildung
Eisen ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Bohnen und Spinat vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Hämoglobin, dem Protein in roten Blutkörperchen, das Sauerstoff transportiert.
Vielseitige Wirkung:
• Blutbildung: Essenziell für die Bildung von Hämoglobin und roten Blutkörperchen.
• Sauerstofftransport: Unterstützt den Transport von Sauerstoff im Blut zu den Geweben und Organen.
• Energieproduktion: Beteiligt an der Produktion von ATP, der Hauptenergiequelle der Zellen.
• Immunsystem: Unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.
Eisen und Gesundheit:
Eine ausreichende Eisen-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Blutbildung und den Sauerstofftransport. Ein Mangel kann zu Eisenmangelanämie führen, die durch Symptome wie Müdigkeit, Schwäche und Blässe gekennzeichnet ist.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Eisenpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangere oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. McLean, E., Cogswell, M., Egli, I., Wojdyla, D., & de Benoist, B. (2009). Worldwide prevalence of anaemia, WHO Vitamin and Mineral Nutrition Information System, 1993–2005. Public Health Nutrition.[1]
2. Zimmermann, M. B., & Hurrell, R. F. (2007). Nutritional iron deficiency. The Lancet.[2]
3. Beard, J. L. (2001). Iron biology in immune function, muscle metabolism and neuronal functioning. The Journal of Nutrition.[3]
4. Kassebaum, N. J., Jasrasaria, R., Naghavi, M., Wulf, S. K., Johns, N., Lozano, R., ... & Murray, C. J. (2014). A systematic analysis of global anemia burden from 1990 to 2010. Blood.[4]
5. Camaschella, C. (2015). Iron-deficiency anemia. The New England Journal of Medicine.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19594963/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17885827/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11160590/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24735931/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25760366/
Zink
Zink: Essenziell für das Immunsystem und die Zellfunktion
Zink ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Fleisch, Meeresfrüchten, Nüssen und Samen vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Immunsystems, der Zellteilung und der Wundheilung.
Vielseitige Wirkung:
• Immunsystem: Unterstützt die normale Funktion des Immunsystems und die Abwehr von Infektionen.
• Zellteilung und -wachstum: Essenziell für die Zellteilung, das Zellwachstum und die DNA-Synthese.
• Wundheilung: Fördert die Heilung von Wunden und die Regeneration von Gewebe.
• Geschmacks- und Geruchssinn: Unterstützt die normale Funktion von Geschmack und Geruch.
Zink und Gesundheit:
Eine ausreichende Zink-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für das Immunsystem und die Zellfunktion. Ein Mangel kann zu Wachstumsverzögerungen, Haarausfall und einer geschwächten Immunfunktion führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Zinkpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Vegetarier, Schwangere oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
.1 Prasad, A. S. (2013). Discovery of human zinc deficiency: its impact on human health and disease. Advances in Nutrition.[1]
2. Wessels, I., Haase, H., & Rink, L. (2017). Zinc as a gatekeeper of immune function. Nutrients.[2]
3. Hambidge, K. M., & Krebs, N. F. (2007). Zinc deficiency: a special challenge. The Journal of Nutrition.[3]
4. Roohani, N., Hurrell, R., Kelishadi, R., & Schulin, R. (2013). Zinc and its importance for human health: an integrative review. Journal of Research in Medical Sciences.[4]
5. Brown, K. H., Rivera, J. A., Bhutta, Z. A., Gibson, R. S., King, J. C., Lonnerdal, B., ... & Hotz, C. (2004). International Zinc Nutrition Consultative Group (IZiNCG) technical document #1. Assessment of the risk of zinc deficiency in populations and options for its control. Food and Nutrition Bulletin.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23674806/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28805618/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17209196/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23914218/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18046856/
Kupfer
Kupfer: Essenziell für die Bildung von roten Blutkörperchen und das Immunsystem
Kupfer ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Nüssen, Samen, Meeresfrüchten und Innereien vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung von roten Blutkörperchen, der Unterstützung des Immunsystems und der Aufrechterhaltung gesunder Nerven.
Vielseitige Wirkung:
• Blutbildung: Essenziell für die Bildung von Hämoglobin und roten Blutkörperchen.
• Immunsystem: Unterstützt die normale Funktion des Immunsystems und die Abwehr von Infektionen.
• Nervengesundheit: Trägt zur Erhaltung gesunder Nerven und zur Produktion von Myelin bei.
• Antioxidative Wirkung: Wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
Kupfer und Gesundheit:
Eine ausreichende Kupfer-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Blutbildung und die Immunfunktion. Ein Mangel kann zu Anämie, geschwächtem Immunsystem und neurologischen Problemen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Kupferpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie ältere Erwachsene oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Tapiero, H., Townsend, D. M., & Tew, K. D. (2003). Trace elements in human physiology and pathology. Copper. Biomedicine & Pharmacotherapy.[1]
2. Collins, J. F., & Prohaska, J. R. (2010). Knocking down copper deficiency. The American Journal of Clinical Nutrition.[2]
3. Prohaska, J. R., & Lukasewycz, O. A. (1981). Copper deficiency suppresses the immune response of mice. Science.[3]
4. Araya, M., Olivares, M., Pizarro, F., González, M., Speisky, H., & Uauy, R. (2003). Copper exposure and potential biomarkers of copper metabolism. Biometals.[4]
5. Uriu-Adams, J. Y., & Keen, C. L. (2005). Copper, oxidative stress, and human health. Molecular Aspects of Medicine.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14563480/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20519559/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/6164086/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14525037/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16112185/
Mangan
Mangan: Essenziell für den Stoffwechsel und die Knochenbildung
Mangan ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Nüssen, Samen, Vollkornprodukten und grünem Blattgemüse vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten sowie bei der Bildung von Knochen und Bindegewebe.
Vielseitige Wirkung:
• Stoffwechsel: Beteiligt am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten.
• Knochenbildung: Unterstützt die Bildung und Erhaltung starker Knochen und Bindegewebe.
• Antioxidative Wirkung: Bestandteil des antioxidativen Enzyms Superoxiddismutase (SOD), das die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
• Blutzuckerregulation: Trägt zur Regulation des Blutzuckerspiegels bei.
Mangan und Gesundheit:
Eine ausreichende Mangan-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Stoffwechsel und die Knochenbildung. Ein Mangel kann zu Wachstumsverzögerungen, Knochenschwäche und Glukoseintoleranz führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Manganpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Sportler oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Aschner, J. L., & Aschner, M. (2005). Nutritional aspects of manganese homeostasis. Molecular Aspects of Medicine.[1]
2. Erikson, K. M., & Aschner, M. (2003). Manganese neurotoxicity and glutamate-GABA interaction. Neurochemical International.[2]
3. Finley, J. W. (1999). Manganese absorption and retention by young women is associated with serum ferritin concentration. The American Journal of Clinical Nutrition.[3]
4. Keen, C. L., Ensunsa, J. L., & Watson, M. H. (2000). Nutritional aspects of manganese from experimental studies. Neurotoxicology.[4]
5. Freeland-Graves, J. H., & Turnlund, J. R. (1996). Manganese. In: Ziegler, E. E., & Filer, L. J. (Eds.). Present Knowledge in Nutrition. ILSI Press.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16125764/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12853103/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10426705/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11353479/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8886336/
Flourid
Fluorid: Wichtig für die Zahngesundhet
Fluorid ist ein Mineral, das natürlicherweise in Wasser, Erde und verschiedenen Lebensmitteln vorkommt. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, die Zahngesundheit zu fördern, indem es die Zahnoberfläche stärkt und vor Karies schützt.
Vielseitige Wirkung:
• Zahngesundheit: Stärkt die Zahnoberfläche und hilft, Karies zu verhindern.
• Knochengesundheit: Unterstützt die Bildung und Erhaltung starker Knochen.
• Antibakterielle Wirkung: Hilft, das Wachstum von schädlichen Bakterien im Mund zu hemmen.
Fluorid und Gesundheit:
Eine ausreichende Fluorid-Zufuhr ist entscheidend für die Zahngesundheit, insbesondere für die Prävention von Karies. Ein Mangel kann zu erhöhter Kariesanfälligkeit und Zahnempfindlichkeit führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Fluoridpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit einem erhöhten Risiko für Karies oder in Gebieten mit niedrigen Fluoridkonzentrationen im Trinkwasser.
Wissenschaftliche Studien:
1. Marinho, V. C., Higgins, J. P., Logan, S., & Sheiham, A. (2003). Fluoride toothpastes for preventing dental caries in children and adolescents. Cochrane Database of Systematic Reviews.[1]
2. Petersen, P. E., & Lennon, M. A. (2004). Effective use of fluorides for the prevention of dental caries in the 21st century: the WHO approach. Community Dentistry and Oral Epidemiology.[2]
3. Levy, S. M. (2003). An update on fluorides and fluorosis. Journal of the Canadian Dental Association.[3]
4. Buzalaf, M. A. R., Pessan, J. P., Honório, H. M., & ten Cate, J. M. (2011). Mechanisms of action of fluoride for caries control. Monographs in Oral Science.[4]
5. Featherstone, J. D. (2000). The science and practice of caries prevention. The Journal of the American Dental Association.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12535435/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15061858/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12662418/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21804311/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11014966/
Selen
Selen: Essenziell für das Immunsystem und die Schilddrüsenfunktion
Selen ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Nüssen, Fisch, Fleisch und Getreide vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle im Immunsystem, der Schilddrüsenfunktion und als Bestandteil antioxidativer Enzyme.
Vielseitige Wirkung:
• Immunsystem: Unterstützt die normale Funktion des Immunsystems und die Abwehr von Infektionen.
• Schilddrüsenfunktion: Essenziell für die Produktion und Regulation von Schilddrüsenhormonen.
• Antioxidative Wirkung: Bestandteil des antioxidativen Enzyms Glutathionperoxidase, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
• Kardiovaskuläre Gesundheit: Kann helfen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Selen und Gesundheit:
Eine ausreichende Selen-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für das Immunsystem und die Schilddrüsenfunktion. Ein Mangel kann zu einer geschwächten Immunfunktion, Schilddrüsenproblemen und erhöhtem oxidativem Stress führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Selenpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie ältere Erwachsene oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Rayman, M. P. (2012). Selenium and human health. The Lancet.[1]
2. Fairweather-Tait, S. J., Bao, Y., Broadley, M. R., Collings, R., Ford, D., Hesketh, J. E., & Hurst, R. (2011). Selenium in human health and disease. Antioxidants & Redox Signaling.[2]
3. Steinbrenner, H., & Sies, H. (2013). Selenium homeostasis and antioxidant selenoproteins in health and disease. Trends in Biochemical Sciences.[3]
4. Beckett, G. J., & Arthur, J. R. (2005). Selenium and endocrine systems. Journal of Endocrinology.[4]
5. Burk, R. F., & Hill, K. E. (2009). Selenoprotein P: an extracellular protein with unique physical characteristics and a role in selenium homeostasis. Annual Review of Nutrition.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22264329/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21391991/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23932940/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16002408/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19400755/
Chrom
Chrom: Essenziell für den Stoffwechsel von Makronährstoffen
Chrom ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Fleisch, Vollkornprodukten, Obst und Gemüse vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten und trägt zur Regulation des Blutzuckerspiegels bei.
Vielseitige Wirkung:
• Stoffwechsel von Makronährstoffen: Unterstützt den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten.
• Blutzuckerregulation: Trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.
• Insulinwirkung: Verbessert die Wirkung von Insulin und die Glukoseaufnahme in die Zellen.
• Cholesterinspiegel: Kann helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren.
Chrom und Gesundheit:
Eine ausreichende Chrom-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Stoffwechsel und die Blutzuckerregulation. Ein Mangel kann zu Glukoseintoleranz, erhöhter Insulinresistenz und Hyperglykämie führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Chrompräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Diabetiker oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.
Wissenschaftliche Studien:
1. Anderson, R. A. (1998). Chromium, glucose intolerance and diabetes. Journal of the American College of Nutrition.
2. Vincent, J. B. (2010). Chromium: is it essential, pharmacologically relevant, or toxic? The Annual Review of Nutrition.
3. Cefalu, W. T., & Hu, F. B. (2004). Role of chromium in human health and in diabetes. Diabetes Care.
4. DiSilvestro, R. A. (2005). Handbook of Minerals as Nutritional Supplements. CRC Press.
5. Trivalent, E. (2003). A Review of its Role in Insulin Sensitivity. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism.
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9438515/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20420535/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15277443/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12094760/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12679436/
Molybdän
Molybdän: Essenziell für den Stoffwechsel und die Entgiftung
Molybdän ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Getreide und Nüssen vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung von Enzymen, die am Stoffwechsel von Schwefelhaltigen Aminosäuren und der Entgiftung von Schadstoffen beteiligt sind.
Vielseitige Wirkung:
• Enzymaktivierung: Essenziell für die Aktivierung von Enzymen, die am Stoffwechsel von Schwefelhaltigen Aminosäuren beteiligt sind.
• Entgiftung: Unterstützt die Entgiftung von Schadstoffen im Körper.
• Harnsäureproduktion: Beteiligt an der Umwandlung von Purinen in Harnsäure.
• Energieproduktion: Spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel.Molybdän und Gesundheit:Eine ausreichende Molybdän-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für den Stoffwechsel und die Entgiftung. Ein Mangel kann zu Störungen im Aminosäurenstoffwechsel und einer erhöhten Anfälligkeit für Toxine führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Molybdänpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Menschen mit bestimmten genetischen Störungen.
Wissenschaftliche Studien:
1. Johnson, J. L., & Waud, W. R. (2006). Molybdenum biochemistry and human health. Molecular Genetics and Metabolism.[1]
2. Strachan, S., & Sutherland, B. (2007). Molybdenum and molybdenum-containing enzymes. In: Encyclopedia of Metalloproteins. Springer.[2]
3. Mendel, R. R., & Bittner, F. (2006). Cell biology of molybdenum. Biochimica et Biophysica Acta.[3]
4. Rajagopalan, K. V. (1997). Molybdenum: an essential trace element in human nutrition. Annual Review of Nutrition.[4]
5. Nichols, G. L., & Sunde, R. A. (2003). Molybdenum. In: Handbook of Nutritionally Essential Mineral Elements. CRC Press.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16360182/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17846948/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16759665/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9240923/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12094759/
Jod
Jod: Essenziell für die Schilddrüsenfunktion
Jod ist ein essenzieller Mineralstoff, der in Lebensmitteln wie Meeresfrüchten, Milchprodukten und jodiertem Salz vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen, die den Stoffwechsel und das Wachstum regulieren.
Vielseitige Wirkung:
• Schilddrüsenfunktion: Essenziell für die Produktion von Schilddrüsenhormonen.
• Stoffwechselregulation: Unterstützt die Regulierung des Stoffwechsels und die Energieproduktion.
• Wachstum und Entwicklung: Trägt zur normalen körperlichen und geistigen Entwicklung bei.
• Nervensystem: Unterstützt die normale Funktion des Nervensystems.Jod und Gesundheit:Eine ausreichende Jod-Zufuhr ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit, insbesondere für die Schilddrüsenfunktion und die Regulierung des Stoffwechsels. Ein Mangel kann zu Kropf, Hypothyreose und Entwicklungsstörungen führen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
Jodpräparate können besonders nützlich sein für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Risiko für Mangelzustände, wie Schwangere oder Menschen, die in jodarmen Regionen leben.
Wissenschaftliche Studien:
1. Zimmermann, M. B. (2009). Iodine deficiency. Endocrine Reviews.[1]
2. Pearce, E. N., Andersson, M., & Zimmermann, M. B. (2013). Global iodine nutrition: where do we stand in 2013? Thyroid.[2]
3. Delange, F. (2000). The role of iodine in brain development. Proceedings of the Nutrition Society.[3]
4. World Health Organization. (2007). Assessment of iodine deficiency disorders and monitoring their elimination: a guide for programme managers. WHO.[4]
5. Caldwell, K. L., Makhmudov, A., Ely, E., & Jones, R. L. (2011). Iodine status of the U.S. population, National Health and Nutrition Examination Survey, 2005–2006 and 2007–2008. Thyroid.[5]
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19460960/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23472600/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10828179/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21092207/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21936473/